Valentinstag Cocktail – 7 Rezepte zum Verlieben

Jedes Jahr Blumen oder Pralinen zum Valentinstag, das ist auf die Dauer doch etwas eintönig. Überraschen Sie Ihre bessere Hälfte am traditionellen Tag der Verliebten, dem 14. Februar, lieber mit einem leckeren selbstgemachten Drink. Bei Kerzenschein und romantischer Musik genießen Sie gemeinsam die flüssige Liebe. Wir haben 7 leckere Rezepte für Sie zusammengestellt, die dem Gegenüber wahlweise mit feinen Früchten, himmlischer Süße oder feuriger Schärfe vermitteln: Ich hab’ dich lieb!

 

Warum eigentlich Valentinstag – und warum ein Valentinstag Drink?

Bevor Sie nun direkt den Cocktail-Shaker zücken, geben wir Ihnen noch ein paar Hintergrundinformationen zum Tag der Liebe und der Verliebten an die Hand. Denn vielleicht haben Sie sich ja auch schon einmal gefragt, warum wir eigentlich den Valentinstag feiern? Ursprünglich hat der 14. Februar nämlich überhaupt nichts mit Romantik zu tun.

Von Märtyrern, Fruchtbarkeitsritualen & romantischen Piepmatzen

Das Fest geht auf einen frühchristlichen Heiligen zurück, den Märtyrer Valentinus. Papst Gelasius führte ihm zu Ehren im Jahre 469 den Valentinus-Gedenktag ein. Wie nun genau die Liebe ins Spiel kam, darum ranken sich viele Mythen und Anekdoten. Die einen behaupten, der Ursprung der Valentins-Bräuche sei im Römischen Reich zu finden. Dort wurden zwischen dem 13. und 15. Februar die Lupercalien, ein Reinigungs- und Fruchtbarkeitsfest, gefeiert.

Eine andere Theorie besagt, dass die erste belegte Assoziation romantischer Liebe mit dem Valentinstag auf Geoffrey Chaucers Gedicht „Parlament of Foules“ aus dem Jahr 1382 zurückgeführt werden kann. Dort heißt es: „Es geschah am Valentinstag, als jeder Vogel kam, um seinen Partner zu wählen.“

Der Valentinstags-Brauch wie wir ihn heute kennen

Der Valentins-Brauch, wie wir ihn heute kennen, hat sich vermutlich im 18. Jahrhundert in England entwickelt. Damals begannen die Männer, ihren Angebeteten Valentinstags-Grußkarten zu schicken sowie Blumen und Süßigkeiten zu schenken. In Deutschland wurde das Feiern des Valentinstags mit Geschenken erst nach dem Zweiten Weltkrieg populär.

Finnische Valentinstagsfreuden: ein Hoch auf die Freundschaft

Noch ein letzter interessanter Fakt: In Finnland wird am 14. Februar der Tag der Freundschaft gefeiert. Wenn Sie also gerade keine Schmetterlinge im Bauch fühlen, aber trotzdem nicht auf leckere Cocktails verzichten wollen, dann halten Sie es einfach finnisch, laden Ihre Freunde ein und sagen fröhlich: Hyvää Ystävänpäivää! Nach ein paar Valentinstag Cocktails klappt bestimmt auch die finnische Aussprache!

Tag der Freundschaft Tag der Freundschaft

Egal, ob für einen romantischen Abend mit dem Partner oder der Partnerin, den Freundinnen und den Freunden – hier sind unsere sieben Cocktail-Rezepte für den Valentinstag und den finnischen Tag der Freundschaft:

 

1. Süßholz – nicht zum Raspeln, sondern zum Genießen

Zutaten:

  • 10 cl Amarena-Kirschsaft
  • 6 cl Rhabarbersaft
  • 5 cl Wodka
  • 3 cl frischer Zitronensaft
  • 2 cl Läuterzucker (Zuckersirup)
  • Eiswürfel
  • Für die Garnitur: Heidelbeeren und Minze
Süßholz Cocktail Süßholz Cocktail

Zubereitung:

Alle Zutaten außer Eiswürfel, Heidelbeeren und Minzblätter in einen Shaker geben und rund 15 Sekunden kräftig schütteln. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Tumbler-Glas geben und nach Belieben mit Beeren und Minze garnieren.

 

 

2. Cherry Spritz Rezept – spritzige Liebeserklärung an die Kirsche

Zutaten:

  • 4,5 cl Wodka
  • Schuss Maraschino-Likör
  • 3 Zitronenscheiben
  • Cocktailkirschen
  • Sprudelwasser
  • Tonic Water
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Wodka, Maraschino (oder anderen Kirschlikör), Zitronenscheiben und Cocktailkirschen in ein mit Eiswürfeln gefülltes Weinglas geben und gleichmäßig mit Sprudelwasser und Tonic Water auffüllen.

Passende Vodkas für die Valentinstags Drinks:

3. Erdbeer-Banana Split Drink – cremige Verführung mit Rum

Zutaten:

  • 6 cl Erdbeerlikör
  • 4 cl Rum (z.B. der fruchtig-würzige Botucal Mantuano)
  • 4 cl Bananensaft
  • 1 cl Schokoladensirup
  • Eiswürfel
  • Schokoladen-Mikadostäbchen zum Garnieren

Zubereitung:

Rum, Likör, Sirup und Saft zusammen mit Eis in einen Shaker geben und 10 Sekunden schütteln. Den Drink mithilfe eines Barsiebs von den Eiswürfeln trennen, in eine Cocktailschale geben und mit den Mikadostäbchen garnieren.

 

 

4. Hot Love – feurige Liebe mit Brandy & Chili

Zutaten:

  • 3 cl Brandy (z.B. den im Solera-Verfahren gereiften Soberano Brandy aus Andalusien)
  • 2 cl Maracuja-Nektar
  • 1 cl brauner Rum
  • 1 cl Hibiskusblüten-Sirup
  • 1 getrocknete Chilischote
Hot Love Cocktai Hot Love Cocktai

Zubereitung:

Hibiskus-Sirup in eine Tumbler Glas geben und anschließend vorsichtig den Maracuja-Nektar über einen Barlöffel ins Glas schichten. Brandy und Rum dazu und mit einer Chilischote als Garnitur servieren.

5. Strawberry-Tiramisu-Martini – Valentinsfreuden für Naschkatzen

Zutaten:

Für den Drink:

  • 5 cl Baileys The Original Irish Cream
  • 3 cl Milch
  • 50 g Mascarpone
  • 2 EL Puderzucker
  • 100 g Erdbeeren
  • 2 Löffelbiskuit
  • 2 EL Kakaopulver
  • 50 g Erdbeeren (frisch oder tiefgefroren)

Für die Soße:

  • 30 g Zucker
  • 5 cl Espresso, gebrüht
  • 2 cl Baileys Original Irish Cream
  • 2 cl Sahne

 

Zubereitung:

  1. Für die Soße Zucker in einem Topf erhitzen und mit Espresso ablöschen. Sahne und Baileys (oder andere Irish Cream) hinzugeben und etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Umrühren köcheln lassen. Die Soße anschließend in einen Spritzbeutel füllen und auskühlen lassen.
  2. Für den Drink Mascarpone, Milch, Baileys, Puderzucker und Erdbeeren in einem Standmixer fein pürieren und anschließend kalt stellen.
  3. Die Wände der Gläser mit der abgekühlten Soße dekorieren und die Erdbeer-Masse ins Glas geben. Mit klein gehackten Löffelbiskuits und einer dünn geschnittenen Erdbeerscheibe (zum Beispiel in Herzform) toppen, nach Belieben Kakaopulver über den Drink streuen.
Strawberry-Tiramisu Martini Dessert genießen Strawberry-Tiramisu Martini Dessert genießen

6. Purple Dream für Wacholder-Liebhaber

Zutaten:

  • 4,5 cl Gin
  • 2,5 cl frischer Zitronensaft
  • Rosé-Sekt
  • 1,5 cl hausgemachter Sirup

Für den Sirup:

  • 200 g Zucker (für den Sirup)
  • 10 cl Wasser

Schön fürs Auge: Blaue Schmetterlingsblüten zur Dekoration

Purple Dream Cocktail Purple Dream Cocktail

Zubereitung:

Für den Sirup Zucker mit Wasser in einem Topf auf niedriger Stufe 10 Minuten köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren. Anschließend Gin, Zitronensaft und Sirup in eine Cocktailschale geben und den zuvor gut gekühlten Rosé-Sekt hinzufügen. Wer es gern spritzig-zitrisch hat, presst noch etwas Zitrone über dem Drink aus. Mit blauen Schmetterlingsblüten garnieren, diese sorgen für die an warme Frühlingstage erinnernde violette Farbe des Drinks.

Passende Gins für den Traum in Lila:

7. Rosé Royale – ganz ohne Rosen geht der Valentinstag doch nicht

Zutaten:

  • 6 cl Gin (passend zum Lavendelsirup & ideal für einen Hauch von Provence: Mistral Rosé Gin)
  • 1,5 cl frisch gepresster Zitronensaft
  • 1,5 cl Lavendelsirup
  • 20 cl Rosé-Champagner
  • 2-4 frische oder gefrorene Erdbeeren
  • Bio-Rosenblüten
  • Eiswürfel
Rosé Royale Cocktail Rosé Royale Cocktail

Zubereitung:

Die Erdbeeren im Shaker mit einem Barstößel zerstampfen. Gin, Zitronensaft, Lavendelsirup sowie ein paar Eiswürfel hinzugeben und 15 Sekunden lang kräftig shaken. In ein Weinglas abseihen, mit Rosé-Champagner auffüllen und nach Belieben mit Rosenblüten dekorieren.

 

Love is in the Air – und im Cocktailglas! Auf einen verliebten 14. Februar, zum Wohl!