8 % Rabatt auf Gin! Jetzt zuschlagen! Nur bis einschließlich Sonntag 26.06.2022.
Blog: Spirituosen-News
-
Der 25. Juni ist seit 2011 der internationale Tag der Seeleuete – oder „Day of the Seafarer“, wie er international genannt wird. Dieses Jahr geht es dabei um die Geschichten, die das Leben auf hoher See schreibt – oder die Legenden, die mit Seemannsgarn gestrickt werden. Passend dazu erzählen wir hier im Blog unsere liebsten Seefahrtsgeschichten.
-
Der letzte Samstag im Juni ist seit einigen Jahren der Tag des deutschen Whiskys. Mit Brennereien wie Slyrs und St. Kilian hat sich deutscher Whisky mittlerweile auf höchstem Niveau etabliert. Dabei griffen deutsche Whisky-Brenner auf Erfahrungsschätze im Obstbrennen oder im Bierbrauen zurück. Hier erfahren Sie, mit welchen Tricks deutsche Destillerien Spitzenprodukte herstellen, die in der internationalen Whisky-Vielfalt herausstechen.
-
Wodka, Kaffeelikör, Espresso – aus diesen drei Zutaten kreierte „The Godfather of London Cocktails“, Dick Bradsell, in den 80er Jahren einen stilechten Cocktail, der aus den Bars nicht mehr wegzudenken ist: Espresso Martini. Die überschaubare Zutatenliste lässt annehmen, dass der Cocktail im Handumdrehen ins Glas gezaubert ist, in Wirklichkeit gleicht die Zubereitung aber einem sportlichen Workout, zumindest für die Arme. Bist du bereit?
-
Schon mal Mai Tai getrunken? Und schon mal selber Mai Tai gemixt? Das Original-Rezept und viele weitere Rezepte & Infos zum Tiki Drink gibt es hier.
-
Ein kleiner Einblick in die Themen der Sommerausgabe von Zum Wohl 2022 – anlässlich des Welttags der Ozeane.
-
Die fünf Stadtteile von New York City haben auch alle ihr eigenes Cocktail-Rezept und entsprechend jeweils einen eigenen Signature Drink, der den Namen des Boroughs trägt: Manhattan, Queens, The Bronx, Brooklyn und Staten Island. Entdecken Sie hier alle 5 Stadtteile New Yorks als Cocktail-Rezepte!
-
In Deutschland sagt man meistens „Prost!“ oder „Zum Wohl!“ beim Anstoßen. Unter Whisky-Trinkern hört man aber immer öfter „Sláinte“. Was heißt das, wie spricht man es aus – und was erwidert man souverän auf „Slainte Mhath“ beim gemütlichen Whisky-Trinken?
-
Der beliebte Aperitif Kir Royal darf getrost als das Getränk der deutsch-französischen Freundschaft gelten. Hier die Original-Rezepte entdecken und nachlesen, wie sich dank Félix Kir aus regionalem Blanc-Cassis der internationale Aperitif-Klassiker entwickelte.
-
Was bringt eine Mitgliedschaft im mySpirits Whisky-Club?