„Servus, mein Name ist Bochmann Anton“ – so stellt sich der Mann vor, der in den sozialen Medien als BBQ-Guide bekannt ist. Der verheiratete Vater zweier Kinder liebt gutes Essen und seine große Leidenschaft ist das Grillen. Mit dem Grillteam „Mia san BBQ“ gewann er den zweiten Platz der Bayerischen Grillmeisterschaften und darf sich seither Bayerischer BBQ-Vizemeister nennen. Wir freuen uns, dass Anton uns hier mit vier genialen Grillrezepten und besonderen Zutaten aus dem Spirituosen Shop Einblicke in seine meisterhaften Grillkünste gewährt und wünschen viel Spaß beim Nachgrillen.
Das 4-Gänge-Grillmenü vom Grillmeister BBQ-Guide
Als Vorspeise serviert Anton gegrillten Ziegenkäse mit Birnenchutney und karamellisierten Nüssen.
Als Hauptgang gibt es wahlweise Flambiertes Roastbeef mit Prinz Alte Marille neben einem Spargel-Tomaten-Salat und gegrilltem Mais oder Wildschweinrücken auf Grappa-Polenta und in Butter geschwenkten Bohnen mit Tomaten – oder natürlich nacheinander beides. Wer würde bei der Auswahl nicht von beidem zumindest probieren wollen?
Der Nachtisch ist ein Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern, der portionsweise in ausgehöhlten Orangenschalen im Grill gebacken und dann am besten mit Beeren serviert wird.
Gegrillter Ziegenkäse mit Birnenchutney und karamellisierten Nüssen
Für das Birnenchutney die Birnen schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Etwa 15 Stiele Thymian waschen, trocknen und die Blätter abzupfen.
Den Honig, Balsamico bianco, zwei Zweige Rosmarin und die Thymianblättchen in einer Pfanne erhitzen. Die Birnenwürfel hinzugeben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Den Likör unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen und die Rosmarinzweige wieder herausnehmen.
Den Ziegenkäse in Scheiben schneiden. Ein Teil davon mit Bacon umwickeln.
Die Plancha mit etwas Olivenöl ausstreichen. Die Käsescheiben hineinlegen und mit etwas Olivenöl bestreichen. Salzen, pfeffern und mit den restlichen Rosmarin- und Thymianzweigen belegen.
Den Käse für ca. 4 Minuten bei 200°C auf der vorgeheizten Plancha grillen. Die Rosmarin- und Thymianzweige entfernen und den Käse zusammen mit dem Birnenchutney anrichten. Dazu passen zum Beispiel Knusperröllchen.
Für die Nüsse Wasser mit Zucker aufkochen, bis der Zucker anfängt leicht zu bräunen. Aber das Karamell nicht zu braun werden lassen.
Die Nüsse dazugeben, die Hitze reduzieren und die Nüsse unter ständigem Rühren im Karamell wälzen bis sich ein schöner Karamellüberzug gebildet hat.
Die Nüsse aus dem Topf nehmen und auf einem Backpapier einzeln verteilt auskühlen lassen.
Den Grill ordentlich vorheizen. Ihr benötigt eine direkte und eine indirekte Zone. Legt die Grillkohle in eine Ecke des Grills, sodass die andere Seite als indirekte Zone fungiert.
Das Roastbeef von beiden Seiten für ca. 2-3 Minuten angrillen.
Anschließend gleich die Alte Marille darüber Gießen und flambieren.
Zieht das Roastbeef dann in den indirekten Bereich und lasst es bis zu einer Kerntemperatur von 54-56 °C ziehen. Falls man sich nicht mit dem Gargrad sicher ist, kann man gerne ein Kernthermometer benutzen.
Den Mais mit Butter und Salz einreiben und ebenfalls in den indirekten Bereich legen, dort bis zur gewünschten Bräunung grillen.
Lauwarmer Spargel-Tomaten-Salat
Spargel waschen. Die holzigen Enden abschneiden und den Spargel schräg in Stücke schneiden.
Das Öl in einer Grillpfanne leicht erhitzen. Spargel darin unter häufigem Wenden etwa 8 Minuten rundherum goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die halbe Limette auspressen und den Saft in eine kleine Schüssel geben. Brühe und Senf dazugeben und mit einem Löffel oder Schneebesen verrühren.
Tomaten waschen, halbieren und kurz in die Pfanne geben. Den Spargel und die Tomaten mit der Vinaigrette anrichten.
Zum Flambieren und als Essensbegleitung: Prinz Alte Marille
Wildschweinrücken trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Grill auf 200 Grad aufheizen. Den Wildschweinrücken von beiden Seiten scharf angrillen. Danach in den indirekten Bereich legen und 10 Minuten bei 100 Grad ziehen lassen.
Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Bohnen und Tomaten zufügen und ca. 5 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Käse grob reiben. Milch, 400 ml Wasser, Grappa und 2 EL Butter in einem Topf aufkochen. Polenta einrühren, nochmals aufkochen. Topf vom Herd nehmen und die Polenta zugedeckt ca. 5 Minuten quellen lassen.
Geriebenen Käse in der Polenta unterrühren.
Wildschweinrücken aus dem Grill nehmen und aufschneiden.
Polenta und Bohnen auf Teller geben. Wildschweinrücken darauf anrichten.
Das obere Viertel der Orangen wird abgeschnitten und das Fruchtfleisch entfernt.
Schokolade und Butter werden geschmolzen und Verrührt.
Eier, Eigelb und Zucker werden mit einem Handmixer schaumig geschlagen. Das Mehl wieder darüber gesiebt und langsam untergehoben. Dann wird die flüssige Schokoladen-Buttermischung eingerührt.
Dieser Teig wird in die ausgehöhlten Orangen gefüllt. Die Orangenschalen sollten zu ¾ gefüllt werden, da der Teig beim Backen noch aufgeht. Damit der flüssige Kern gelingt, lege ich noch ein Stück Schokolade, mittig, in die gefüllte Orange.
Im vorgeheizten Grill bei 180 Grad etwa 35-40 Minuten backen. Mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.
Dazu frische saisonale Beeren und ein Gläschen Kaffeelikör.
In welches Land dürfen wir Ihre Bestellung liefern?
Sie befinden sich derzeit auf der Webseite von mySpirits.eu für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Besuchen Sie mySpirits.ch für Lieferungen in die Schweiz.