4 einfache Rezepte für inspirierende Aperitifs

Deutschland habe keine richtige Aperitif-Kultur, heißt es immer wieder. Zugegeben, im Vergleich zu Italien oder Frankreich lässt sich noch einiges aufholen. Doch auch hierzulande hat sich der klassische Appetitanreger längst etabliert. Und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn es soll ja nicht immer nur einfacher Sekt serviert werden. Hier sind 4 tolle Rezepte, die Ihre wunderschönen Sommerabende geschmackvoll und stilsicher einleiten.
Apple de Varda
1-3 Teile | Villa de Varda Pinot Grigio Grappa |
1 Teil | Villa de Varda Liquore Mela Verde (Likör aus grünem Apfel) |
1 Spritzer | Orangen Bitter |
1 | Zitronen- oder Orangenzeste als Garnitur |
Zubereitung:
Für diesen italienischen Appletini werden beide Zutaten mit Eiswürfeln verrührt bis sie eiskalt sind. Serviert wird der Drink dann allerdings ohne Eiswürfel im vorgekühlten Cocktail-Glas.
Munich Mule
5 cl | The Duke Gin |
2 cl | Limettensaft |
10 cl | Ginger Beer |
1 | Gurkenscheibe |
1 | Limettenscheibe |
Zubereitung:
Diese Münchner Mule-Variante wird direkt im Longdrink-Glas mit einigen Eiswürfeln zubereitet. Gin und Limettensaft eingießen, mit Ginger Beer auffüllen und mit Gurke und Limette garnieren.
Silvano
2 cl | Marcati Limoncello Sapori della Tradizione |
2 cl | Grenadine (Granatapfelsirup) |
1 | Limettenscheibe |
1 | Zweiglein Rosmarin |
15 cl | Sekt oder Prosecco, trocken |
Zubereitung:
Große Eiswürfel in ein bauchiges Stielglas füllen. Zitronenlikör und Grenadine eingießen. Gewaschenen Rosmarinzweig mittig in die Limettenscheibe stecken, in das Glas geben und mit Sekt oder Prosecco auffüllen.
Lillet Rosé Tonic
5 cl | Lillet Rosé |
10 cl | Tonic Water |
1 | Limettenscheibe |
Zubereitung:
Lillet Rosé in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben. Mit Tonic Water auffüllen und mit einer Limettenscheibe garnieren.