{{record.PostShortContent}}
Bald geht es los
MaiSpirits - bis zu 30 % auf über 350 Produkte!
Suchbegriffe
Kategorien
Marken
Blog-Artikel
Empfohlene Produkte
{{record.PostShortContent}}
Am 12. August ist Welt-Elefanten-Tag. Der international auch World Elephant Day genannte Elefantentag wurde 2012 ins Leben gerufen, um über die Bedrohung der wild lebenden Elefanten aufmerksam zu machen. Eine Aufgabe, der sich auch die Macher von Elephant Gin verschrieben haben. Der seit 2013 in Wittenburg zwischen Hamburg und Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern hergestellte Gin vereint 14 verschiedene Botanicals, die teilweise aus Malawi und Südafrika stammen. Die afrikanischen Kräuter werden geschmacklich so hervorragend kombiniert mit Wacholder, Bergkiefer, Apfel und anderen regionalen Botanicals, dass Elephant Gin mehrfach preisgekrönt wurde und zu den besten Gins der Welt zählt.
Aufgrund illegaler Wilderei und der Bedrohung der Lebensräume sterben pro Jahr mehrere Zehntausend Elefanten. Alle 15 Minuten geht der Welt ein Elefant verloren. Robin und Tessa Gerlach, die Elephant Gin nach Reisen durch Kenia, Tansania und Südafrika konzipierten, wollten mit dem Gin nicht nur Genuss bieten, sondern auch zum Schutz der Elefanten beitragen. Deshalb gehen 15 Prozent des Gewinns, das mit der Gin-Marke erzielt wird, an unterschiedliche Organisationen, die sich in verschiedenen afrikanischen Ländern um den Erhalt der Elefanten kümmern. Über eine Million Euro sind dadurch und durch zusätzliche Aktionen insgesamt bereits gespendet worden.
Genießen und dabei den Elefanten helfen – das kann man mit diesen wunderbaren Elefant Gin Rezepten:
Nicht nur zum Weltelefantentag ist – wie so oft bei Gin – die naheliegendste Variante, Elephant Gin zu mixen, ein Gin & Tonic. Der Elephant Gin Tonic unterscheidet sich von anderen Gin Tonics durch die Garnitur. Wie schon bei Hendricks Gin wurde auch bei Elephant Gin von Anfang an eine passende Gin Tonic Garnitur empfohlen. Ob man dieser Empfehlung folgen möchte, und auch die Frage, welches Tonic Water zu Elephant Gin passt, ist natürlich am Ende Geschmackssache und darf nach Belieben ausprobiert werden. Dennoch hier zunächst das „offizielle“ Elephant Gin Tonic Rezept, bevor wir zu weiteren spannenden Elephant Gin Rezepten und elefantösen Cocktails mit afrikanischen Twists kommen.
Der Hersteller empfiehlt ein „Premium Tonic Water“, was zunächst einmal nicht viel heißt. Unsere Empfehlung lautet, Elephant Gin mit Fever-Tree Premium Indian Tonic Water zu mischen. Mit Chinin aus dem östlichen Kongo und Bitterorangen aus Tansania passt es nicht nur geschmacklich, sondern auch thematisch zum „afrikanischen“ Gin. Auch die Gründer von Fever-Tree ließen sich durch Afrika-reisen inspirieren. Ebenfalls sehr guter Elephant Gin Tonic entsteht bei der Kombination mit klassischem Thomas Henry Tonic Water.
Zwei dünn geschnittene Apfelscheiben werden als Garnitur für Elephant Gin Tonic empfohlen. Der Grund dafür ist nicht nur, dass durch die besondere Garnitur auch der Gin Tonic zu einem besonderen Signature Drink werden kann. Vielmehr passt der Apfelschnitz auch geschmacklich besonders gut zu Elephant Gin. Das liegt daran, dass frische, von Hand gepflückte Äpfel von den umliegenden Apfelplantagen eine wichtige Zutat für Elephant Gin sind. Die feinwürzige Harmonie, die durch die Kombination der afrikanischen und europäischen Kräuter mit den Äpfeln entsteht, wird im Elephant Gin Tonic mit Apfelscheiben zusätzlich hervorgehoben – was mit Zitronen- oder gar Gurkenscheiben nicht der Fall wäre.
Denselben Trick mit Apfelscheibe als Garnitur wenden wir nach dem Elephant Gin Tonic auch beim ersten Elephant Gin Cocktail-Rezept an, dem African Breeze, wobei hier mit Minze zusätzliche Frische hinzukommt.
Das zweite Elephant Gin Rezept, das wir hier zum Welt-Elefanten-Tag präsentieren, ist eine Variation des Gimlet Cocktails. Anders als der dort traditionell verwendete Limettensirup Lime Cordial sind die Zutaten für den Pink Gimlet am besten frisch gepresst. Wer verschiedene Grapefruits in der Kombüse hat, kombiniert rote und weiße Grapefruit. Ansonsten greift man wohl auf Pink Grapefruit Saft zurück.
Das nächste Elephant Gin Rezept ist ein fantastisch fruchtiger und frech würziger Longdrink für den Sommer – am besten gleich am Welt-Elefanten-Tag ausprobieren!
Auch für den roten Elefantengin, den Elephant Sloe Gin, gibt es verschiedene schöne Rezepte. Die Kombination mit Haselnusslikör im Hazelnut Elephant Cocktail ist bestechend. Für mehr Minzgeschmack kann man auch Minzeblätter wie bei einem Mint Julep vorher im Shaker (oder direkt im Becher) muddlen und dann die anderen Zutaten hinzufügen.
Im gleichnamigen Film von 1951 trinkt der von Humphrey Bogard gespielte Protagonist sehr viel Gordon’s Gin, den wiederum die von Katherine Hepburn gespielte Protagonistin über Bord des gleichnamigen Schiffes schüttet. Es handelt sich um eine der ersten dokumentierten Produktplatzierungen der Geschichte Hollywoods, in deren Folge Gordon’s seine Verkäufe um 26 Prozent steigern konnte. Die Dreharbeiten in Afrika waren so turbulent, dass sowohl Drehbuchautor Peter Viertel als auch Katherine Hepburn die Erfahrungen in Büchern verarbeiteten. Dem Regisseur John Huston wird nachgesagt, dass er lieber auf Elefantenjagd ging als am Set zu arbeiten. Zum Glück können wir heute mit African Queen als Cocktail zum Schutz der Elefanten beitragen – mit Elephant Gin statt Gordon’s.
Bestellen Sie jetzt bei mySpirits.eu Elephant Gin und weitere Cocktail-Zutaten für die hier präsentierten Elephant Gin Rezepte. Pünktlich zum World Elephant Day am 12.08.2022 wird es bei Elephant Gin eine große Neuigkeit geben, vermutlich im Zusammenhang mit der geplanten Eröffnung der neuen Destillerie mit Besucherzentrum in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern. Seien Sie dabei und stoßen Sie mit uns und Elephant Gin an auf den Schutz der Elefanten!
Beware of the Elephants!
In welches Land dürfen wir Ihre Bestellung liefern?
Sie befinden sich derzeit auf der Webseite von mySpirits.eu für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Besuchen Sie mySpirits.ch für Lieferungen in die Schweiz.