{{record.PostShortContent}}
Limoncello
Italienischer Zitronenlikör: Limoncello, Limoncini & mehr
Auf so manchem Zitronenbaum im sonnigen Süditalien wachsen mehr Früchte, als man eigentlich brauchen kann. Doch die Italiener haben sich mit dem Limoncello einfallen lassen, um die strahlend gelben Zitrusfrüchte zu etwas Leckerem zu verwerten, ganz nach dem sprichwörtlichen Motto: „Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, … Mehr dazu …
weiterlesen {{#record.PostPublishDate}}
{{#record.PostShortContent}} {{/record.PostPublishDate}} {{#record.PostAuthor}} {{/record.PostAuthor}} {{#record.PostCategoryLinks}} {{/record.PostCategoryLinks}} {{#record.PostCount}} {{/record.PostCount}} {{#record.wishlist_post_data}} {{/record.wishlist_post_data}}
{{/record.MagentoId}} {{record.Produktbezeichnung}} {{#record.additional_info}} {{record.additional_info}} {{/record.additional_info}} {{#record.reviews_count}} {{/record.reviews_count}} {{#record.HasVariants}}
({{record.reviews_count}})
{{record.base_price}}
{{#record.lowest_price}} {{record.Price}} {{/record.lowest_price}} Lebensmittel-Info
{{/record.HasVariants}} {{#record.Availability}} {{/record.Availability}} {{^record.Availability}}
Nicht auf Lager
{{/record.Availability}} - Dalla Vecchia Limoncello della Tradizione 25 % Vol. / 0,7 Liter(4Bewertungen)9,90 €(14,14 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Bertagnolli Limone Zitronencreme-Likör 17 % vol / 0,5 Liter14,90 €(29,80 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Bertagnolli Limoncel Likör 28 % Vol. / 0,7 Liter17,90 €(25,57 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Marzadro Limoncino Riviera dei Limoni 30 % vol. / 1,0 Liter(6Bewertungen)18,90 €Lebensmittel-Info
- Marcati Limoncello Limonaia del Garda 28 % Vol. / 0,7 Liter(1Bewertung)16,50 €(23,57 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- 1,5LTippMarcati Limoncello „Bacio delle Muse“ 1,5l 28 % Vol. / 1,5 Liter24,39 €(16,26 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Marcati Limoncello 30 % vol. / 0,7 Liter(2Bewertungen)15,50 €(22,14 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Villa Laviosa Limone Limoncello 30 % Vol. / 0,7 Liter20,90 €(29,86 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Villa Laviosa Limoncello Panna e Limone 17 % Vol. / 0,7 Liter19,90 €(28,43 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Torboli Limoncello 1,0l 20 % Vol. / 1,0 Liter13,90 €Lebensmittel-Info
- Torboli Limoncello Il Rustico 1,0l 25 % Vol. / 1,0 Liter(3Bewertungen)18,50 €Lebensmittel-Info
- Pisoni Limoncello Likör 30 % Vol. / 0,7 Liter18,90 €(27,00 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Limoncello di Capri 30 % Vol. / 0,7 Liter14,90 €(21,29 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Foletto Limoncello 30 % Vol. / 0,5 Liter17,90 €(35,80 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Marzadro Crema Alpina Limone 17 % Vol. / 0,7 Liter(3Bewertungen)17,90 €(25,57 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Poli Elisir Limone Zitronenlikör 27 % vol / 0,7 Liter19,89 €(28,41 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Villa de Varda Limoncino 28 % vol. / 0,7 Liter(1Bewertung)Ab 17,55 €(25,57 € / 1 L)17,90 €Lebensmittel-Info
- Licellino Limoncello 28 % Vol. / 0,7 Liter14,99 €(21,41 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Marcati Limoncello Sapori della Tradizione 28 % vol. / 0,7 Liter(3Bewertungen)16,50 €(23,57 € / 1 L)Lebensmittel-Info
- Nardini Acqua di Cedro 0,7l 29 % vol. / 0,7 Liter(2Bewertungen)20,90 €(29,86 € / 1 L)Lebensmittel-Info
Der spritzige Zitronenlikör aus Italien
Einst machte die Idee wohl als Geheimtipp für den Hausgebrauch die Runde – und immer mehr Familien hatten einen mit Zitronenschalen selbst angesetzten Likör nach eigener Rezeptur für Besucher und Freunde in der Küche gelagert. Die Karriere des Limoncello ist kurz und steil. Man geht davon aus, dass es mittlerweile eine über hundertjährige Tradition des italienischen Likörs mit Zitrusnote gibt. Seit Beginn der kommerziellen Vermarktung hat sich die zitronig-spritzige Likör-Spezialität allerdings unglaublich rasant in der Welt verbreitet und macht bereits Campari als begehrtester italienischen Likör-Sorte Konkurrenz.
Die Besonderheit des Limoncellos, ob pur genossen oder als Zutat in Aperitifs und Cocktails, liegt in seinem intensiv ausgeprägten Zitronengeschmack.Verschiedene Varianten kommen durch die Auswahl unterschiedlicher Zitronensorten, der Basis-Spirituosen (meist Grappa oder Neutralalkohol) und Herstellungsverfahren zustande. So gibt es sowohl klare als auch leuchtend gelbe Limoncelli. Einige weisen aufgrund des Gehalts an ätherischen Ölen aus den Zitronenschalen eine natürliche Trübung auf.
Einige italienische Brennereien nennen ihren Zitronenlikör Limoncino oder Acqua di Cedro und behaupten, ihre Zitronen seien die besten. Allerdings gibt es keine einheitlichen Unterschiede oder klar definierte Qualitätsmerkmale zwischen diesen Namen. Die Regionen Capri und die Amalfiküste gelten als traditionelle Herkunftsorte des Limoncellos, aber mittlerweile wird Zitronenlikör auch außerhalb Italiens, insbesondere im zitronenreichen Kalifornien, hergestellt und unter dem gleichen Namen vermarktet. Hauptzutat ist meist die Schale der Zitrusfrucht, wobei das Schälen der aufwendigste Teil ist, wenn man diesen fruchtigen Sommerlikör selber machen möchte.
Wie trinkt man Limoncello?
Der zitronige Likör ist eine der vielen Spirituosen, die bevorzugt nach dem Essen gereicht werden. Er gehörte lange Zeit, vor allem im privaten Bereich, zur italienischen Kultur des gemeinsamen Abendessens („Cena“) als Hauptmahlzeit des Tages. Anders als traditioneller, klarer Grappa oder vor allem auch Amaro (italienischer Kräuterbitter) ist italienischer Limoncello aber nicht auf diese Rolle beschränkt.
Vielmehr gilt ein eisgekühltes Glas guter Limoncello nach dem Essen und vor dem Caffè als ein Übergang zum Dessert, zu einem weiteren Gang im Menü oder auch selbst als Nachspeise. Den meisten Gastgebern ist es wichtig, ihn möglichst kühl zu servieren; das heißt, dass Flasche und Gläser ca. eine halbe Stunde vorher ins Eisfach gelegt werden. Im Normalfall reicht bei einem guten Likör aber eine herkömmliche Kühlschranktemperatur (ca. 5–7 °C) als Trinktemperatur aus und man vermeidet das Risiko, dass er gefriert. Ihn auf Eiswürfeln zu servieren, ist nicht unüblich, aber nicht notwendig.
Crema di Limoncello – oder auch: Cremoncello
Eine weitere Variante, die auf den Speisekarten der Restaurants in den zitronigen Regionen nicht fehlen darf, ist die Crema di Limoncello. Dabei handelt es sich um eine verfeinerte Version des klassischen Zitronenlikörs, bei der Sahne und oft auch ein Hauch Vanille hinzugefügt werden. Diese cremige Version, auch Cremoncello genannt, wird oft während der Limoncello-Herstellung erzeugt, indem ein Teil des Zitronenschalenmazerats mit Sahne und Vanilleschote erhitzt und verdünnt wird.
Für diejenigen, die es zu Hause ausprobieren möchten, lässt sich Crema di Limoncello auch leicht selbst herstellen. Dazu mischt man fertigen Limoncello im Verhältnis 1:1 mit Sahne und fügt nach Belieben Vanillezucker hinzu. Zusätzlich gibt es hier im Shop auch fertige Produkte, wie etwa die Crema Alpina Riviera dei Limoni von der Distilleria Marzadro.
Limoncello in Cocktails und Aperitifs
Mittlerweile ist dieser beliebte Likör auch als Zutat in vielen Cocktails und Longdrinks sehr beliebt. Besonders in sommerlichen Drinks spielt er häufig eine zitronig-frische Rolle. Aperitifs wie Prosecco oder Tonic Water erhalten durch einen Schuss Zitronenlikör Italien direkt ins Glas – oder zumindest eine Nuance davon. Einige Drinks werden sogar vollständig auf dieser Basis gemixt.
Dank seiner besonderen Balance aus Süße und Säure kann er auch Zitrussäfte und Zuckersirup in klassischen Sour-Cocktails gut ersetzen. Für einen modernen italienischen Daiquiri wird ganz simpel etwas Rum mit Limoncello gemischt und man braucht keinen Zucker oder –sirup mehr dazu – selbst auf eine Zitronenschale als Garnitur an der Cocktail-Schale kann man verzichten.
Der Likör lässt sich hervorragend mit Vodka, Grappa, Orangensaft, weißem Wermut oder Fruchtsäften mischen. Auch Kombinationen mit Kräutern, Beeren oder Weinaperitifs verleihen den Cocktails eine fruchtig-süße Note und sorgen für geschmackliche Abwechslung.
Dank seiner Vielseitigkeit und seinem ausgewogenen Geschmack bereichert er zahlreiche Cocktail-Kreationen und bietet Raum für kreative Kombinationen.
Der Alkoholgehalt von Limoncello – Likör oder Schnaps?
Wie bei vielen anderen Spirituosen stellt sich auch hier oft die Frage: Ist es ein Schnaps oder ein Likör? Und wie viel Prozent Alkohol hat er? Die meisten Limoncelli werden mit etwa 30 % Alkohol in die Flaschen abgefüllt und serviert. Das ist ein Alkoholgehalt, der etwas höher ist als bei vielen anderen Frucht- und vor allem Aperitiflikören, aber auch noch deutlich niedriger als bei klassischem Schnaps, Whisky, Ginoder anderen destillierten Spirituosen.
Auch im Vergleich zu traditionellen (Kräuter-)Likören kommt das mediterrane Zitronengold vom Alkoholgehalt her je nach Rezept eher mild und leicht daher – was aber nicht allein an den Prozenten liegt: In Limoncello ist der Alkohol ein angenehmer Geschmacksträger für die ätherischen Öle der Zitronenschalen und sorgt für intensiven Zitrusgeschmack, ohne sich selbst geschmacklich in den Vordergrund zu drängen.
Daher folgt auf ein Gläschen meist ein weiteres – und eine Flasche reicht nicht lange, wenn man in geselliger Runde beisammen sitzt und gemeinsam das Dolce Vita genießt.
Limoncello günstig kaufen – unsere Empfehlungen:
-
Dolomiti Limoncello überzeugt durch seine fruchtig-leichte Mischung aus angenehmer Frische, leckerer Süße und dezent säuerlichen Noten, die wunderbar harmonisch abgestimmt den intensiv zitronigen Geschmack dieses Likörs ausmachen.
-
Frisch geerntete Zitronen vom Gardasee werden für den leuchtend gelben Foletto Limoncello verwendet. Der Zitronengeschmack vereint hier Spritzigkeit mit Eleganz und zeichnet sich durch eine erstaunliche Aromatik im Abgang besonders aus.
-
Ein mit Grappa und frischem Zitronensaft zubereiteter Likör ist der Villa de Varda Limoncino. Anders als die meisten Limoncelli, die aus hochprozentigem Zitronenschalenmazerat hergestellt werden, ist er farblich heller und geschmacklich bei aller Fruchtigkeit und Süße doch auch markant herb und sauer – wie eine gute Zitrone eben auch ist.
-
Ebenfalls mit feinem Grappa aus der eigenen Brennerei wird Pisoni Limoncello hergestellt. Der sonnengelbe Likör aus dem Trentino beeindruckt durch besonders fruchtigen Duft und einen klaren Zitronengeschmack, der wie Zitroneneis am Gaumen prickelt und angenehm lange anhält.