Bald geht es los
MaiSpirits - bis zu 30 % auf über 350 Produkte!
Die Behauptung, Hendrick’s Gin sei anders als andere Gins, klingt vielleicht vermessen. Schließlich gleicht kaum ein Gin dem anderen und heute hat fast jede Neuheit am Markt ihr Alleinstellungsmerkmal. Doch allein schon die liebevolle Art, auf die Hendrick’s seine Andersartigkeit seit Anbeginn seiner Vermarktung pflegt und zelebriert, ist einen näheren Blick auf die tatsächlichen Unterschiede zu anderen Gins wert.
Zunächst fällt die Herkunft aus der schottischen Destillerie William Grant & Sons auf: Der Familienbetrieb ist eigentlich eher bekannt für Glenfiddich, Tullamore Dew und weitere Whiskys. In Girvan stehen zwei uralte, kleine Brennkessel: ein Bennett Pot Still von 1860 und ein extrem seltener Carter-Head Still von 1948. Für Hendrick’s Gin kommen beide zum Einsatz: Der Pot Still brennt ein Mazerat aus in Alkohol eingelegten Botanicals, der Carter Head führt den beim Destillieren erzeugten Dampf durch die Botanicals hindurch.
Erst danach werden die beiden Destillate vereint, und verfeinert. Kamen bis dahin mehr oder weniger klassische Gin-Botanicals wie Zitrus-Schalen, Holunderblüten, Kamille, Kubebe, Mädesüß, Angelikawurzel, Koriander und der unumgängliche Wacholder zum Tragen, verleihen dem Gin nun Auszüge von Blüten bulgarischer Damaszener-Rosen und Salatgurken einen letzten Schliff.
Dass die geschmackvoll ausgestattete Apothekerflasche aus dunklem Glas statt aus Klarglas besteht, dürfte an dieser Stelle längst nicht mehr für Verwunderung sorgen – denn Hendrick’s ist anders. Des Weiteren beeindruckt die kleine Faltbroschüre, die die Flasche um ihren Hals trägt, und die auf amüsant beredte Weise und mit feinen Zeichnungen auf die Besonderheiten von Hendrick’s Gin hinweist. Einschließlich mehrerer Longdrink-Rezepte, doch zunächst muss der Gin einmal für sich selbst sprechen:
In der erwähnten Broschüre weist Hendrick’s darauf hin, dass Cocktails und Longdrinks stets mit einem Gurkenrad und nicht mit einer Zitronenscheibe zu garnieren seien. Tatsächlich harmoniert das frisch-grüne Aroma sehr gut mit den Rosenblattessenzen und hebt den feinen Gurkengeschmack des Gins auch in der Mischung mit Tonic Water hervor. Den außergewöhnlichen Hendrick’s Gin muss man eben auch außergewöhnlich genießen!
Seiner Andersartigkeit wegen braucht sich Hendrick’s Gin also nicht zu schämen, vielmehr fällt sein einzigartiger Charakter im positiven Sinne auf. Der schottische Gin kokettiert erfolgreich bei internationalen Juroren und kann eine beachtliche Anzahl höchster Auszeichnungen vorweisen. Auszugsweise seien erwähnt:
Die Welt des Gins ist spannend und vielfältig. Entdecken Sie die unterschiedlichen Sorten im breit gefächerten Angebot von mySpirits und bestellen Sie hier Hendricks 0,7l mit Gurke & Rose!
Standardversand
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Gratisversand
ab 150,00 € BestellwertVersand: DHL Paket 5,90 €
Alternativ DPD Paket (7,90 €) oder UPS Paket (9,90 €) wählbar, bei DPD und UPS keine Samstagszustellung möglich.
Expressversand
Lieferzeit: 1 Tag (Zustellung am nächsten Werktag, aber nicht Sa-So, bei Bestellung von Mo-Fr bis 13 Uhr).
Versand: DPD Express 16,90 €
Artikel-Nr. | 22445007 |
---|---|
Marke | Hendricks Gin |
Hersteller | The Hendrick's Gin Distillery |
Land | Schottland |
Region | Schottland |
Alkoholgehalt | 44 % vol. |
Verpackung | Flasche |
Menge | 0,7 Liter |
Deklaration | Gin |
Lebensmittelunternehmer | William Grant & Sons Deutschland GmbH - Gertigstraße 12-14 - 22303 Hamburg - Deutschland |
In welches Land dürfen wir Ihre Bestellung liefern?
Sie befinden sich derzeit auf der Webseite von mySpirits.eu für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Besuchen Sie mySpirits.ch für Lieferungen in die Schweiz.