{{record.PostShortContent}}
Bald geht es los
MaiSpirits - bis zu 30 % auf über 350 Produkte!
Das Grundrezept für Gin & Tonic ist ziemlich einfach, denn seine Hauptzutaten trägt der beliebte Drink schon in seinem Namen. Doch welcher Gin mit welchem Tonic Water ergibt wirklich guten Gin Tonic? Die Suche nach dem besten Gin Tonic kann durch die große Auswahl sehr schnell sehr kompliziert werden. Zwar sind die Vorlieben verschieden und jeder hat einen anderen Geschmack, aber manche Gin Tonic Kombinationen ergeben einfach Sinn. Deshalb bietet unser Shop einige passende Gin Tonic Sets zum Kombi-Sparpreis.
Mehr erfahren…weiterlesen
{{record.PostShortContent}}
Ein Gin Tonic Set bietet alle Zutaten für hervorragende Gin Tonics in einem Paket; nur Eiswürfel eine frische Zitrone oder Limette als Garnitur müsste man eventuell noch separat besorgen. Doch mit ganz großem Abstand am wichtigsten für Gin Tonic sind nun einmal der Gin und das Tonic Water. Je nach Auswahl der beiden Hauptkomponenten kann ein Gin Tonic das Wacholder-Aroma eines klassischen Gins betonen oder manch anderes markantes Gewürz, das dem Gin seinen Geschmack verleiht. Das Tonic Water fügt mehr oder weniger herbe Nuancen hinzu oder hebt sie hervor, je nachdem wie bitter die chininhaltige Limonade ist, die man verwendet.
Herausragende Klassiker und Bestseller wie Tanqueray Ten, dessen facettenreiches Zitrus-Aroma sanft durch das eher ungewöhnliche Gin Botanical Kamillenblüte abgerundet wird, können mit jedem guten Tonic Water kombiniert werden. Doch jeder Gin Tonic ist anders – und mit etwas Kreativität wird aus dem einfachen Drink ein bunter und vielfältiger Cocktail. Egal, welches Rezept Sie am Ende ausprobieren wollen, die passenden Gins und Tonics finden Sie hier im Shop. Und für Ihre Liebsten können Sie ein Gin Tonic Geschenkeset auswählen oder selbst zusammenstellen.
Eigentlich ist G&T keine Raketenwissenschaft: Gin und Tonic heißt der Mix und nennt damit bereits seine beiden Zutaten – wozu braucht man da ein Rezept? Mit diesem einfachen Trick ist Gin & Tonic zu einem der beliebtesten Longdrinks geworden. Allerdings möchte man ja meistens nicht nur irgendeinen Gin Tonic trinken, sondern möglichst guten Gin Tonic. Und so stellen sich immer wieder Fragen, die mitunter gar nicht so unkompliziert zu beantworten sind.
Welcher Gin passt zu welchem Tonic Water und umgekehrt? Und bei welcher Kombination ist welches Mischungsverhältnis ratsam? Vom gleichwertigen Mischungsverhältnis 1:1 (Halb-halb) über fein abgemessenen 3-4 cl Gin zur zwei- bis dreifachen Menge Tonic bis hin zu einem Schuss Gin zu „wie viel Tonic Water halt neben dem Eis noch im Longdrink-Glas Platz findet“ gibt es viele Meinungen und Geschmäcker.
Abgesehen vom individuell und situativ gewünschten Alkoholgehalt, also wie „stark“ der Drink werden soll, gibt es lediglich ein paar Anhaltspunkte für ein gutes Mischungsverhältnis, die mit der Kombination aus Gin-Sorte und Art des Fillers zusammenhängen:
Mit am wichtigsten für einen ordentlichen G&T ist allerdings das Eis – ohne geht (fast) gar nicht, denn der klassische Longdrink sollte immer auch gut gekühlt serviert werden. Möglichst große und voluminöse Eiswürfel sind die beste Wahl für gute Kühlung ohne zu viel Schmelzwasser. Die Kugelform bietet theoretisch das optimale Verhältnis zwischen Größe und Oberfläche. Wenn die Riesen-Eiskugel nicht drin ist, sollten es doch zwei bis drei große Exemplare der Würfelform sein, um den Drink richtig „gechillt“ servieren zu können.
Darauf wird – in einem möglichst vorher kühl gestellten Longdrink-Glas – dann zunächst der Gin gegossen. Damit seine Kohlensäure nicht flöten geht, muss man das Glas sehr behutsam mit dem Tonic Water auffüllen. Besondere Experten verwenden dazu einen Barlöffel mit extra langem und verzwirbeltem Stil, an dem das Water ruhig herunterfließen kann. Das ist aber eher ein Illusionstrick für Zaubershow-Barkeeper als dass es wirklich der Sprudeligkeit des Drinks dient.
Achtung: Gin Tonic sollte wegen der Kohlensäure auf keinen Fall geschüttelt, sondern höchstens behutsam gerührt werden!
Erst am Ende gibt man eine Garnitur hinzu. Diese ist niemals nur Zierde, sondern fügt selbst nur am Glasrand befestigt mindestens olfaktorisch Aromen zum Gesamteindruck hinzu. Nicht nur das Auge, sondern vor allem auch die Nase trinkt nämlich mit! Klassiker unter den Garnituren für Gin & Tonic sind Limetten- oder Zitronenzesten, das heißt dünn und fein abgehobelte Kringel von Zitrusfrucht-Schalen. Soll auch deren Saft zum Geschmack beitragen, werden Scheiben oder Achtel von Limette oder Zitrone eingelegt.
Eine etwas neuere Entwicklung ist die Gurke als typische Garnitur. Vor allem Hendricks Gin hat dieser Variante mit Gurkenaromen zum Erfolg verholfen und sie ist auch auf spezielle Gins beschränkt, zu deren Aromen die Gurkenscheiben gut passen. Die spezifischen Botanicals des jeweiligen Gins kann man direkt unterstützen, indem man diese als Garnitur dem Gin Tonic hinzufügt – Wacholderbeeren, Koriandersamen, Kardamom-Kugeln und viele weitere Gewürze lassen sich leicht in ungemahlener Form besorgen und zur Verfeinerung des Drinks verwenden.
In letzter Zeit haben sich viele weitere Garnituren für Gin Tonic etabliert. Mit einem mediterranen Tonic Water und den passenden Gins lässt sich etwa der Thymianzweig besonders schön kombinieren, ebenso wie Rosmarin oder auch Basilikum. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, da auch der Variantenreichtum der Gins und der Tonic Waters stetig steigt.
Für einige Gins – wie etwa den Elephant Gin – wird eine dünn geschnittene Scheibe Apfel als Gin Tonic Twist empfohlen, ebenso gibt es Varianten mit anderen Obstsorten. Beerige Gin Tonics sind ebenso im Trend wie Gins, die mit Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder anderen Wild- und Waldbeeren verfeinert wurden – ideal kombiniert mit entsprechenden Beeren als Garnitur im Glas. Soll der Drink besonders zitrusfruchtig werden (und das Tonic Water hat nicht genug frische Zitronensäure in gewünschter Intensität), kann man Zitronen- oder Limettenviertel schon vor dem Auffüllen ins Glas geben oder einige Tropfen von deren Saft hineinpressen. Das funktioniert natürlich auch mit weiteren Zitrusfrüchten wie Grapefruit, Orange oder Pampelmuse. Mit frischem Saft aus diesen Früchten kommt man tatsächlich sogar der ursprünglichen Form des Longdrink-Klassikers am nächsten.
Die frische Garnitur ist das Einzige, was Sie neben Eiswürfeln dem Drink noch selbst hinzufügen müssen, denn wenn Sie bei mySpirits ein Gin Tonic Set kaufen ist alles andere, was das Gin Tonic Rezept erfordert, schon im Paket mit inbegriffen.
Ob Sie einen Bestseller wie Monkey 47 im Set mit einem passenden klassischen Tonic Water suchen oder eine Gin-Tonic-Kombination entdecken wollen, die Sie zuvor noch nie probiert haben – bei den verschiedensten schon vorbereiteten Gin Tonic Sets von mySpirits.eu werden Sie fündig. Ist die gewünschte Kombination aus Gin und Tonic Water noch nicht als Set erhältlich, können Sie sich einfach ein Gin Tonic Set selbst zusammenstellen, indem Sie den Gin Ihrer Wahl und dazu ganz nach Ihrem Geschmack die passenden Tonic Waters separat in den Warenkorb legen.
Die Gin Tonic Sets werden stabil und sicher im Versandkarton verpackt und im versicherten Versand in kurzer Lieferzeit zu Ihnen geliefert. Meist sind zu einer Flasche Gin fünf bis zwölf Flaschen Tonic Water à 200ml in einer fertig zusammengestellten Gin Tonic Box enthalten, sodass Sie je nach gewünschtem Mischungsverhältnis entsprechend viele Gin Tonics damit mixen können.
In welches Land dürfen wir Ihre Bestellung liefern?
Sie befinden sich derzeit auf der Webseite von mySpirits.eu für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Besuchen Sie mySpirits.ch für Lieferungen in die Schweiz.