Unser Whisky-Sortiment wächst stetig und so wird auch die Auswahl schwieriger: Welchen Whisky soll ich kaufen? Welcher Whisky ist der Beste in meiner Preisklasse? Wie erkenne ich gute Whisky-Qualität? Und was ist generell besser: Bourbon oder Scotch? Blended Whiskey oder Single Malt? Zwar müssen die meisten Fragen dieser Art letztlich mit individuellem Geschmack entschieden werden. Doch diese Whisky-Rangliste kann Ihnen als Orientierung dienen.
Welcher Whisky ist der Beste? Unsere Top-Whisky-Empfehlungen
Wie entscheiden wir, welcher Whisky in unserer Bestenliste wo landet? Für eine möglichst allgemeine Bewertung der Whisky-Qualität ziehen wir mehrere Faktoren heran. Bereits bei der Auswahl, welche Whiskys und Whiskeys überhaupt in unserem Shop angeboten werden, spielt Qualität und Geschmack eine entscheidende Rolle. In zahlreichen Whisky-Tastings probieren wir die relevanten Whisky-Sorten und informieren uns über deren Herstellung, bevor wir den Whisky im Online-Shop anbieten. Dann bekommen wir natürlich auch wertvolles Feedback unserer Kundschaft. Und auch die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Zu guter Letzt entscheidet jedoch immer wieder auch der persönliche Geschmack über die Details in der Rangliste. Welche Whiskys trinken wir selbst am liebsten und welche Whiskys empfehlen und verschenken wir besonders gerne? Momentan sind es vor allem diese:
1. Dalwhinnie 15 Highland Single Malt Whisky
Aus einem der kältesten bewohnten Orte Schottlands kommt einer der absolut besten schottischen Whiskys. In Dalwhinnie beträgt die durchschnittliche Jahrestemperatur kaum mehr als 6°C – obwohl es im Sommer auch mal warm werden kann. Dem Whisky tut dieses Klima offenbar gut. Der 15-jährige Dalwhinnie Whisky erfreut sich aufgrund seines milden, süßlichen und ausgewogen komplexen Geschmacks großer Beliebtheit.
Herkunft: Highlands, Schottland Lagerung: 15 Jahre in besonderem Klima Geschmacksnoten: Heidekraut, Honig, Vanille, Malz Warum wir ihn empfehlen: Bester Whisky für Einsteiger und Kenner gleichermaßen, hohe Whisky-Qualität zu gutem Preis!
Hohe Whisky-Qualität gibt es nicht nur in Schottland zu genießen, sondern auch in Japan. Vor einigen Jahren schon machte das Land der aufgehenden Sonne als Whisky-Region auf sich aufmerksam, als ein japanischer Whisky zum besten Whisky der Welt gekürt wurde. Als Inbegriff der japanischen Whisky-Kunst ist dabei der zum 90. Jubiläum des Traditionsunternehmens Suntory kreierte Hibiki Harmony Whisky.
Herkunft: Japan Lagerung: Blend aus 30 sorgfältig ausgewählten Grain & Malt Whisky-Fässern (ohne Altersangabe) Geschmacksnoten: Honig, weiße Schokolade, Litschi, Orange Warum wir ihn empfehlen: Bester japanischer Whisky unter 100 Euro, mit landestypischer Geschmacksharmonie
Torffeuer und die raue See an der Küste prägen die Whiskys der schottischen Hebriden-Inseln. Insbesondere Islay ist bekannt für rauchig-torfigen Whisky mit maritimen Noten. Der 16-jährige Lagavulin ist ein klassischer Islay Whisky, der trotz des typisch intensiven Charakters durch die lange und ausgefeilte Lagerung auch eine sanfte Eleganz und feine Vanille-Noten mitbringt.
Herkunft: Islay, Schottland Lagerung: 16 Jahre in Bourbon- und Sherry-Fässern Geschmacksnoten: Vanille, Lagerfeuer, Strand, Eiche Warum wir ihn empfehlen: Bester rauchiger Whisky; muss man probiert haben!
Die Idee dieses Whiskys ist tief verwurzelt in einem typisch bayerischen Selbstbewusstsein. Mia san Mia heißt bei der Whisky-Destillerie am Schliersee: Slyrs Bavarian Whisky soll einen einzigartigen Charakter haben. Dazu wird Gerstenmalz mit Buchenholzrauch gedarrt und der Whisky reift in neuen, unverbrauchten (aber getoasteten) Fässern aus amerikanischer Weißeiche. So kommt das leicht rauchige Aroma im Abgang zustande, das sich vom schottischen Torfrauch-Geschmack überraschend deutlich unterscheidet.
Herkunft: Bayern, Deutschland Lagerung: ausschließlich in neuen Fässern, teils im alpinen Höhenlager Geschmacksnoten: Gerste, Vanille, Heu, leicht rauchig Warum wir ihn empfehlen: Bester deutscher Whisky mit charakteristischem Geschmack!
Kaum eine Frage spaltet die Whisky-Welt mehr, dabei trennt sich hier nicht die Spreu vom Weizen, sondern lediglich die Gerste (Scotch) vom Mais (Bourbon). Wer behauptet, Scotch Single Malt sei der beste Whisky und auf Bourbon könne man verzichten, sollte eines nicht vergessen: Nur dadurch, dass bei Bourbon ausschließlich neue Eichenfässer verwendet werden dürfen, gibt es in Schottland immer wieder Nachschub der für die Reifung so wichtigen Ex-Bourbon-Fässer.
Single Malt oder Blended Whisky?
Wenn wir von Scotch sprechen, dann meinen wir meist die edlen Single Malt Whiskys, die ausschließlich aus Gerstenmalz-Destillaten einer einzelnen Brennerei hergestellt werden. Doch es ist noch nicht so lange her, dass Blends für die höhere und zuverlässigere Qualität bekannt waren. Erst durch die Mischung verschiedener Destillate kann der Geschmack fein justiert und perfekt ausgewogen werden – und selbst bei Single Malts werden Destillate verschiedener Fässer miteinander verschnitten.
Whisky-Reifung: je älter, desto besser?
Vielen gilt die Altersangabe eines Whisky als objektives Qualitätsmerkmal, denn auch der Preis steigt mit dem Alter – allein schon aufgrund der Kosten, die die Lagerung verursacht. Doch es gilt zu bedenken, dass eine allzu lange Lagerung auch wieder interessante Facetten eines Destillats abschwächen oder durch zu starken Holzgeschmack überlagern kann. Insbesondere bei intensiven Islay Whiskys wie Laphroaig oder Talisker gelten daher vergleichsweise junge Abfüllungen als beste Qualität.
Wie erkenne ich gute Whisky-Qualität?
Probieren geht über Studieren und gut ist, was schmeckt. Zum fachkundigen Whisky-Tasting gehört allerdings dazu, dass man ein Nosing-Glas verwendet, dem Whisky und sich selbst Zeit lässt. Zunächst in Ruhe mit beiden Nasenlöchern die Aromen erschnuppert und dann einen ausreichend großen Schluck im gesamten Mund auf sich wirken lässt. Bewusstes Ein- und Ausatmen verstärkt die Geschmackseindrücke. Je mehr man übt, verschiedene Noten zu benennen und zu bewerten, desto feiner wird das Sensorium.
Bei diesem Blended Whisky der Chivas Brothers kommt ein großer Anteil aus Strathisla, der ältesten in Betrieb befindlichen Brennerei der Speyside. Whiskys dieser Region sind als fruchtig und mild bekannt. Zwar beinhaltet der vom Master Blender Colin Scott persönlich mit goldener Schrift signierte Chivas Gold Signature Whisky Blend teils auch rauere Highlands Whiskys, doch insgesamt zeichnet er sich durch eine angenehm milde Fruchtigkeit mit süßlichen, fast schokoladigen Noten aus.
Herkunft: Speyside, Highlands, Schottland Lagerung: 18 Jahre in Bourbon- und Sherry-Fässern Geschmacksnoten: Karamell, getrocknete Früchte und Kräuter Warum wir ihn empfehlen: Bester Blended Scotch Whisky ohne rauchige Anteile
So mancher Scotch-Liebhaber wird überrascht sein, welchen Facettenreichtum auch amerikanischer Whiskey haben kann. Beim traditionell hergestellten Distiller’s Select Kentucky Straight Bourbon Whiskey aus dem Hause Woodford Reserve sind würzige und fruchtige Noten perfekt ausgewogen. Die besondere Mischung aus Mais, Malz und Roggen begeistert alle Bourbon-Fans und auch viele, die sonst eher Single Malt genießen.
Herkunft: Kentucky, USA Lagerung: in neuen getoasteten Fässern Geschmacksnoten: Frucht, Kakao, Gewürze und Vanille Warum wir ihn empfehlen: Bester Bourbon Whiskey, einzigartige Herstellung
Glenfiddich ist die bekannteste und beliebteste Whisky-Brennerei weltweit und bekam für ihren Single Malt Whisky die meisten internationalen Auszeichnungen. Der etwas höhere Preis der 18-jährigen Abfüllung lohnt sich hier auf jeden Fall. Die geschmackliche Abrundung der angenehm warmen, fruchtigen und süßlichen Noten erfolgt in Fässern, in denen zuvor feinster Oloroso Sherry reifte.
Herkunft: Speyside, Schottland Lagerung: 18 Jahre in Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässern Geschmacksnoten: Äpfel, Datteln, Eiche, Zitrus Warum wir ihn empfehlen: Überzeugt wirklich alle Genießer mit harmonisch warmem Geschmack!
Von der ältesten Whiskey-Brennerei der Irischen Inseln und der ältesten heute noch betriebenen Brennerei der Welt stammt der charakteristische Bushmills Irish Single Malt. Bis ins Jahr 1608 lässt sich die Tradition der im heutigen Antrim County in Nordirland gelegenen Old Bushmills Distillery zurückverfolgen. Zwar für Irland im dreifachen Brennverfahren hergestellt, aber auch nach dem eher Schottland zugeordneten Single Malt Stil, verbindet der 10-jährige Bushmills Whiskey die jahrhundertealte Whisky-Tradition, die einst im Gälischen Uisce Beatha entstand.
Herkunft: Nordirland, UK Lagerung: 10 Jahre in Ex-Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässern Geschmacksnoten: Toffee, Vanille, Honig und Früchte Warum wir ihn empfehlen: Traditionsreichster und vielleicht bester Irish Whiskey, guter Preis und zeitlos guter Geschmack
Möchte man einen fruchtigen und milden Speyside Whisky für den Alltag oder zum Probieren als Einstieg, lohnt sich der 12-jährige von Cardhu, der in seiner Preisklasse mit zu den besten Whiskys gehört. Eleganz und Harmonie zeichnen seine geschmackliche Qualität aus, die mit nussigen Noten und einem würzig werdenden, trockenen Abgang der honigsüßlichen Fruchtigkeit weitere interessante Akzente und Komplexität hinzufügt.
Herkunft: Speyside, Schottland Lagerung: 12 Jahre in Bourbon- und Sherry-Fässern Geschmacksnoten: Harz, Nüsse, Gewürze, Rosinen, Honig Warum wir ihn empfehlen: Günstiger Speyside Single Malt mit schön ausgewogen lieblichen und trockenen Aspekten.
Der perfekte Bourbon Whisky, wenn man ihn gerne auf die gute alte amerikanische Art trinken will: Old Fashioned, on the rocks. Überhaupt ist Bulleit Bourbon der Cocktail-Whiskey schlechthin und in der Bartender-Szene überaus beliebt. Beim puren Genuss treten feinwürzige Noten hervor und im Geschmack macht sich durchaus bemerkbar, dass im Frontier Whiskey neben Mais auch viel Roggen zum Einsatz kommt.
Herkunft: Kentucky, USA Lagerung: in ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Eiche Geschmacksnoten: Mais, Ahorn, Muskat, Roggen Warum wir ihn empfehlen: Bester Bourbon Whiskey zum Mixen
Fehlt Ihnen Ihr Favorit in unserer Liste? Suchen Sie vergeblich nach dem besten Irish Whiskey oder dem besten Whisky aus Japan, Österreich oder der Schweiz? Unsere Whisky-Rangliste ist weder vollständig noch endgültig. Und unser gesamtes Whisky-Angebot umfasst zahlreiche weitere gute Whiskys.
In unserem Whisky-Shop finden Sie eine große Auswahl bester Whiskys!
In welches Land dürfen wir Ihre Bestellung liefern?
Sie befinden sich derzeit auf der Webseite von mySpirits.eu für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Besuchen Sie mySpirits.ch für Lieferungen in die Schweiz.