Fügen Sie jetzt unsere App zu Ihrem Desktop hinzu!

Holzfassgelagerter Grappa

Holzfassgelagerter Grappa

Grappa Riserva – Grappa aus dem Holzfass

Grappa Riserva, Grappa Stravecchia, Grappa Barrique, Grappa invecchiata, Grappa barricata oder Grappa affinata – es gibt viele verschiedene Bezeichnungen für Grappa, der im Holzfass veredelt wurde. Was sie bedeuten erfahren Sie hier …

Unser Top-Angebot an holzfassgelagerten Grappas:

Produktkampagne
{{^record.MagentoId}}
{{/record.MagentoId}} {{#record.MagentoId}}
{{record.Produktbezeichnung}} {{#record.wishlist_post_data}} {{/record.wishlist_post_data}}
{{record.Produktbezeichnung}} {{#record.additional_info}} {{record.additional_info}} {{/record.additional_info}}
{{#record.reviews_count}}
{{record.rating_summary}}%
({{record.reviews_count}})
{{/record.reviews_count}} {{#record.HasVariants}}
Lebensmittel-Info
{{#record.Availability}}
{{/record.Availability}} {{^record.Availability}}
Nicht auf Lager
{{/record.Availability}}
{{/record.HasVariants}}
{{/record.MagentoId}}
Sortieren
Filtern

273 Produkte

  1. Bertagnolli K24 Liquid Gold Grappa Riserva / 42 % Vol. / 1,5 Liter-Flasche in Geschenkbox
    Bertagnolli K24 Liquid Gold Grappa Riserva 1,5l 42 % Vol. / 1,5 Liter
    55,00 €
    (36,67 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  2. Bertagnolli Gran Grappino Barrique Grappa / 42 % Vol. / 0,7 Liter-Flasche in Geschenkbox
    Bertagnolli Gran Grappino Barrique 42 % Vol. / 0,7 Liter
    24,90 €
    (35,57 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  3. Bertagnolli Gran Grappino Barrique Grappa / 42 % Vol. / 1,5 Liter-Flasche in Geschenkbox
    1,5L
    Bertagnolli Gran Grappino Barrique 1,5l 42 % Vol. / 1,5 Liter
    43,00 €
    (28,67 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  4. Bertagnolli Gran Grappino Winter Edition / 42 % Vol. / 0,7 Liter-Flasche
    Neu
    Bertagnolli Gran Grappino Winter Edition 42 % vol / 0,7 Liter
    24,90 €
    (35,57 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  5. Distilleria Gualco Grappa Rubinia Riserva / 42 % vol / 0,7 Liter-Flasche
    Gualco Grappa Rubinia Riserva 42 % vol / 0,7 Liter
    44,90 €
    (64,14 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  6. Villa de Varda Grappa Teroldego Riserva Mezzolitro / 40% Vol. / 0,5 Liter-Flasche
    Villa de Varda Grappa Teroldego Riserva Mezzolitro 40 % vol. / 0,5 Liter
    Ab 27,28 €
    (55,80 € / 1 L)
    27,90 €
    Lebensmittel-Info
  7. Villa de Varda Grappa Riserva Trentina Mezzolitro / 40 % Vol. / 0,5 Liter-Flasche
    Villa de Varda Grappa Riserva Trentina Mezzolitro 40 % vol. / 0,5 Liter
    Bewertung:
    93%
    (1Bewertung)
    Ab 26,28 €
    (53,80 € / 1 L)
    26,90 €
    Lebensmittel-Info
  8. Villa de Varda Grappa Pinot Nero Riserva Mezzolitro / 40 % Vol. / 0,5 Liter-Flasche
    Villa de Varda Grappa Pinot Nero Riserva Mezzolitro 0,5 L 40 % vol. / 0,5 Liter
    Bewertung:
    100%
    (1Bewertung)
    Ab 28,34 €
    (57,80 € / 1 L)
    28,90 €
    Lebensmittel-Info
  9. Villa de Varda Grappa Moscato Riserva Mezzolitro – Bernsteinfarbener Grappa aus Muskateller-Trestern / 40 % Vol. / 0,5 Liter-Flasche
    Villa de Varda Grappa Moscato Riserva Mezzolitro 0,5 L 40 % vol. / 0,5 Liter
    Bewertung:
    100%
    (1Bewertung)
    Ab 28,17 €
    (57,80 € / 1 L)
    28,90 €
    Lebensmittel-Info
  10. Villa de Varda Triè Grappa Riserva Pensiero Trentino / 40 % / 0,2 Liter-Flasche
    Villa de Varda Triè Grappa Riserva Invecchiata 0,2l 40 % vol. / 0,2 Liter
    Bewertung:
    100%
    (1Bewertung)
    Ab 10,90 €
    (69,50 € / 1 L)
    13,90 €
    Lebensmittel-Info
  11. Villa de Varda Grappa Teroldego Riserva Pensiero Trentino / 40% Vol. / 0,2 Liter-Flasche
    Villa de Varda Grappa Teroldego Riserva Invecchiata 0,2l 40 % vol. / 0,2 Liter
    Ab 12,55 €
    (69,50 € / 1 L)
    13,90 €
    Lebensmittel-Info
  12. Villa de Varda Grappa Pinot Nero Riserva Pensiero Trentino / 40 % Vol. / 0,2 Liter-Flasche
    Villa de Varda Grappa Pinot Nero Riserva Invecchiata 0,2l 40 % vol. / 0,2 Liter
    Ab 15,45 €
    (79,50 € / 1 L)
    15,90 €
    Lebensmittel-Info
  13. Distilleria Gualco Grappa Vecchio Piemonte / 48 % vol / 0,7 Liter-Flasche
    Gualco Grappa Vecchio Piemonte 44 % vol / 0,7 Liter
    37,90 €
    (54,14 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  14. Distilleria Gualco Grappa Di Barolo Riserva / 44 % vol / 0,7 Liter-Flasche
    Gualco Grappa Di Barolo Riserva 44 % vol / 0,7 Liter
    39,90 €
    (57,00 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  15. Distilleria Gualco Grappa Stravecchia / 42 % vol / 0,7 Liter-Flasche
    Gualco Grappa Stravecchia 42 % vol / 0,7 Liter
    35,90 €
    (51,29 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  16. Bertagnolli Gran Grappino Riserva Grappa / 42 % vol / 0,2 Liter-Flachmann
    Bertagnolli Flachmann Gran Grappino Riserva 0,2l 42 % vol / 0,2 Liter
    19,90 €
    (99,50 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  17. Villa de Varda Grappa Riserva Soffi di Grappa / 40% Vol. / 0,1 Liter-Zerstäuberflasche
    Villa de Varda Grappa Riserva Soffi di Grappa 0,1 L 40 % vol. / 0,1 Liter
    15,90 €
    (159,00 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  18. Villa de Varda Grappa Vecchia Riserva Vibrazioni / 40% Vol. / 1,5 Liter-Flasche in Schatulle aus Rottannenholz
    Villa de Varda Grappa Vecchia Riserva Vibrazioni 40 % vol. / 1,5 Liter
    193,90 €
    (129,27 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  19. Villa de Varda Grappa Riserva Invecchiata Mormorio Della Foresta / 40 % Vol. / 1,5 Liter-Flasche
    Villa de Varda Grappa Riserva Invecchiata Mormorio Della Foresta 1,5l 40 % Vol. / 1,5 Liter
    Bewertung:
    95%
    (6Bewertungen)
    96,90 €
    (64,60 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  20. Villa de Varda Guida D’Assaggio Grappa-Geschenkset – Miniaturenset mit acht Grappas / 40 % / 8 x 0,05 Liter-Flasche in Geschenkbox
    Villa de Varda Grappa-Geschenkset Guida D’Assaggio 40 % vol. / 8 x 0,05 Liter
    Bewertung:
    100%
    (1Bewertung)
    39,90 €
    (99,75 € / 1 L)
    Lebensmittel-Info
pro Seite

Grappa aus dem Holzfass – viele verschiedene Bezeichnungen

Es gibt zahlreiche verschiedene Bezeichnungen für Grappa aus dem Holzfass. Anders als bei manch anderen Spirituosen wie beispielweise Cognac, bei dem es genaue Definitionen zu verschiedenen Altersangaben und Reifungsgraden gibt, sind die Bestimmungen bei Grappa nicht ganz so ausführlich definiert. Auch ist die Angabe von Jahreszahlen, wie es beispielsweise bei Whisky oder Rum gebräuchlich ist, bei gereiften Grappas eher unüblich. Und dennoch gibt es auch bei Grappa verschiedene feste Begriffe, die im Bereich des holzfassgelagerten Grappas anzutreffen sind. Deshalb haben wir für Sie eine Übersicht über die verschiedenen geläufigen Bezeichnungen für fassgelagerten Grappa zusammengestellt.

Das sagen die Namen von holzfassgelagerten Grappas über die Dauer der Lagerung

Während an vielen Merkmalen, die Geschmacksunterschiede erzeugen können, ausgiebig getüftelt werden kann, so gibt es doch eine bestimmte Art der Klassifizierung, die für alle Grappas gilt, nämlich die Dauer der Lagerung in Holzfässern. Mit einer kleinen Klassifizierung möchten wir Ihnen das Einmaleins holzfassgelagerten Grappas näherbringen.

1. Grappa Affinata

Affinata heißt verfeinert und damit ist gemeint, dass der Grappa durch die Lagerung im Fass einen feineren Geschmack bekommen hat. Grappa Affinata erhält diese Bezeichnung bei einer Lagerung von weniger als 12 Monaten in Holzfässern. Köstliche Beispiele für milde Grappas mit feiner Affinata Reifung sind die Grappas der Giare-Reihe von Marzadro, dem Dolomiti Grappa Affinata oder auch Marcatis Grappa Amarone Affinata in Carati di Rovere, der in Eichenholzfässern gereift wird.

Holzfassgelagerter Grappa

2. Grappa Invecchiata oder Grappa Vecchia

Grappa Invecchiata oder Vecchia heißt ein Grappa immer dann, wenn er in unlackierten oder unbeschichteten Holzbehältern mindestens zwölf Monate und bis zu 18 Monate gealtert wurde. Wortwörtlich heißt Invecchiata gealtert und Vecchia alt. Interessant ist übrigens, dass schon normaler (klarer) Grappa immer mindestens 6 Monate reifen muss (meistens in Edelstahltanks), bevor er verkauft werden darf. Je länger der Grappa in Holzfässern verbringt, desto deutlicher ist seine Färbung, die von hellen gelblichen über bernstein- und goldfarbene bis hin zu rötlichen und bräunlichen Tönen reichen kann und desto intensiver auch die Holzfassnoten. Erstklassige Beispiele für Grappa Invecchiata sind viele Grappas der Distilleria Berta wie Berta Elisi Grappa.                                     

3. Grappa Riserva und Grappa Stravecchia

Riserva heißt übersetzt Rücklage, Reserve oder auch Vorbehalt und bezeichnet einen Grappa, der vor seiner Flaschenabfüllung mehr als 18 Monate in Holzfässern gereift wurde. Auch Stravecchia (sehr alt) bezeichnet diese Dauer der Fasslagerung, jedoch wird Riserva weitaus häufiger verwendet – vermutlich weil dieser Begriff auch außerhalb Italiens leichter auszusprechen ist.

Häufig wird die Benennung als Riserva ähnlich wie bei Wein auch bei Jahrgangsgrappa angewandt. Die Jahreszahl bezeichnet in Verbindung mit Riserva das Jahr, in welchem der Grappa gebrannt und dann zur Lagerung oder Reifung zurückgelegt wurde. Auch bei einer Lagerung von mehreren Jahren kommt der Begriff Riserva zum Tragen, meist zusammen mit der Anzahl der gelagerten Jahre.

Der Diciotto Lune von Marzadro dürfte mit seinen 18 Monaten für die Bezeichnung als Grappa Stravecchia ein vergleichsweise junger Grappa sein. Deutlich länger lagern jedenfalls ein Teil der Brände, die für Grappa Stravecchia von Villa de Varda verwendet werden. Nach alter Tradition der Familie Dolzan, die in fünfter Generation die Firma führt, wird jedem neugeborenen Sohn der Familie ein Grappa gewidmet. Erst nach dem Ableben des Vaters darf der Sohn das Grappa-Fass öffnen. Mit jüngeren Bränden vermischt entsteht so jeweils ein einzigartiger Grappa Stravecchia mit persönlicher Note. Auch die älteste Destillerie Italien Ditta Bortolo Nardini stellt feine Grappe Riserva her – abgefüllt in verschiedenen Alkoholstärken.

4. Grappa Barrique / Grappa barricata

Grappa barricata heißt, dass der Grappa in speziellen Eichenholzfässern gelagert wurde. Barrique heißen vorrangig Fässer aus französischem Eichenholz. Sie sind eher klein, mit einem Fassungsvermögen von 225 Litern (Bordeaux-Barrique) oder 228 L (Burgund-Barrique), da sie ursprünglich für den Transport von Wein in Schiffen verwendet wurden. Auch das Wort Barrikade leitet sich von diesen Fässern ab: Bei der Julirevolution 1830 in Frankreich wurden sie mit Erde gefüllt und für Straßensperren verwendet. Grappa barricata heißt daher streng wörtlich übersetzt auch Barrikadengrappa bzw. verrammelter Grappa, obwohl natürlich die ursprüngliche Bedeutung, das Fass selbst, gemeint ist. Einer der beliebtesten Grappas aus dem Barrique-Fass ist sicherlich Marzadro Grappa La Trentina Morbida Barrique,der besonders weich und mild schmeckt. Auch Bonaventura Maschios Grappa 903 Barrique oder Poli Grappa Barrique Jacopo Poli sind erstklassige Vertreter dieser Sorte fassgelagerten Grappas.

 

Was ist holzfassgelagerter Grappa – der Unterschied zu Grappa Giovane

Egal ob holzfassgereift oder nicht, jeder Grappa wird zunächst aus Trestern – also Traubenrückständen nach der Wein- und Saftpressung – gebrannt und zwar ausschließlich in Italien. Direkt nach der Destillation ist jeder Grappa kristallklar und transparent. Die Destillate müssen mindestens sechs Monate gelagert werden, um ihre Harmonie zu erhalten. Dieser Pflichtteil der Lagerung erfolgt oft in Edelstahlbehältern oder Glasballons, sogenannten reaktionslosen Materialien, da die keine Farbe oder Geschmacksstoffe ans Destillat abgeben. Auch atmungsaktive Tongefäße sind im Einsatz. Doch hier hat man es stets noch mit jungem Grappa (Grappa Giovane“) zu tun, auch bei längerer Reifung in diesen Materialien bleibt der Grappa klar und farblos. Mittlerweile füllen allerdings die meisten Grappa-Hersteller einen Teil ihrer Produktion auch in Holzfässer, um ihren Geschmack zu verfeinern.

Klarer und holzfassgelagerter Grappa

Lagerung in Holzfässern – getönte Grappas mit feinem Geschmack

In der Herstellung von Cognac oder Whisky spielen (getoastete) Holzfässer seit jeher eine große Rolle. Auch bei Grappa wird die Holzfasslagerung zunehmend wichtiger und gefragter. Denn die Lagerung im Holzfass bringt vor allem eine unvergleichliche Milde und angenehme Samtigkeit ins Destillat. Zudem sind Nuancen wie Vanille, Schokolade oder Karamell klassische Geschmacksnoten, die aus der Holzfasslagerung entstehen. Da Holz ein Naturmaterial ist und Alkohol ein Geschmacksträger, werden durch die Lagerung des Destillats im Holzfass Geschmacksstoffe aus dem Holz ans Destillat gegeben – und auch die einzigartige Färbung gereiften Grappas, die meist von strohgold, über bernsteinfarben bis mahagoni beschrieben wird, rührt vom Holzfass. Dabei spielen sowohl die Dauer der Reifung, als auch die Holzart des Fasses (z.B. Eiche, Kirsche, Kastanie) eine entscheidende Rolle. Auch die angewandte Röstung des Fasses, das heißt, dass das Fass vor der Füllung leicht ausgebrannt wird, oder die Verwendung von Fässern mit vorheriger Erstbefüllung mit Sherry oder Wein machen den Geschmack aus und lassen ihn beispielsweise rauchiger, fruchtiger, würziger werden.

  In den Holzfässern wird der Grappa gelagert

 

Mild, fruchtig, rauchig – holzfassgelagerte Grappas überzeugen im Geschmack

Egal für welche Art von holzfassgereiftem Grappa Sie sich schlussendlich entscheiden, eines ist Gewiss: Er wird Ihnen schmecken. Denn die Besondere Reifung, die sorgsame Auswahl der Fässer und die Zeit, die die Brennmeister so jedem Destillat im Holzfass geben, machen holzfassgereifte Grappas zu einer ganz besonderen Gaumenfreude. 

Entdecken Sie unser Angebot an holzfassgereiften Grappas namhafter Hersteller!

 

 

In welches Land dürfen wir Ihre Bestellung liefern?

Sie befinden sich derzeit auf der Webseite von mySpirits.eu für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Besuchen Sie mySpirits.ch für Lieferungen in die Schweiz.