Nathan Lüders
-
In Deutschland sagt man meistens „Prost!“ oder „Zum Wohl!“ beim Anstoßen. Unter Whisky-Trinkern hört man aber immer öfter „Sláinte“. Was heißt das, wie spricht man es aus – und was erwidert man souverän auf „Slainte Mhath“ beim gemütlichen Whisky-Trinken?
-
Der beliebte Aperitif Kir Royal darf getrost als das Getränk der deutsch-französischen Freundschaft gelten. Hier die Original-Rezepte entdecken und nachlesen, wie sich dank Félix Kir aus regionalem Blanc-Cassis der internationale Aperitif-Klassiker entwickelte.
-
Anton Bochmann ist Bayerischer Vize-Meister im Grillen und BBQ-Guide. Hier stellt er vier geniale Rezepte vor, die mit Prinz Alte Marille, Kaiserbirn Likör, Grappa und Kaffeelikör zubereitet und serviert werden können.
-
Der klassische 7-jährige Don Papa Rum wurde mit neuer Rezeptur neu aufgelegt? Was unterscheidet „Don Papa Single Island Rum“ vom Vorgänger, der als „Small Batch Rum“ bezeichnet wurde? Und wo bekommt man noch den alten Don Papa Geschmack?
- ...
Der März ist ein Monat, der ganz im Zeichen des grünen Kleeblatts und der irischen Feiertage steht. Am 17. März, der als Todestag des Heiligen St. Patrick gilt, wird traditionell
-
Am 24. Februar ist Welttag der Barkeeper! Welche Tipps und Tricks kann man sich als Anfänger von den Profis abschauen und welches Cocktail Zubehör gehört für Fortgeschrittene auch in der eigenen Hausbar zur Grundausstattung?
-
In der heutigen bunten Gin-Vielfalt kaum zu glauben: Lange war Gin ein sehr trockenes Thema. Doch fast jedes Jahrzehnt hat seine Gin-Ikone. Wissen Sie, welche Gin-Marken seit den 1980er und 1990er Jahren besonders stilprägend waren?
-
Wann ist Welt-Whisky-Tag und wann ist der internationale Whisky-Tag? Wieso gibt es überhaupt mehrere verschiedene inoffizielle Feiertage für die Getreidespirituose – und was genau wird an welchem Tag gefeiert?
-
Hatten Sie einen guten Start in das neue Jahr? Welche Cocktails haben Sie schon ausprobiert und welche davon werden 2022 zum Trend? Wir wagen einige Prognosen und Empfehlungen.